Befahrensregeln Wümme zwischen Ottersberg und Borgfeld
Aktuelle Hinweise vom 10.5.2022:
Zwei Mitarbeiterinnen von Nordwest Natur habe die Strecke vom Hexenberg nach Lilienthal gepaddelt. Sie berichtete von fünf bis sechs Hindernissen, die schwer passierbar sind. Ein Durchfahren scheint derzeit aber nur sehr mühsam möglich.
Am 8.5.22 fand eine Befahrung von Ottersberg bis zur Mündung des Wümme Mittelarmes statt.. Hier der Bericht.
Seit 2007 ist nun die freiwillige Vereinbarung des Landes-Kanu-Verbandes Bremen mit Naturschutzbehörden in Bremen und Verden, NordWest Natur und anderen in Kraft. Diese Vereinbarung hat sich in vielen Punkten bewährt, insbesondere sind aus Kanutensicht die Kontakte zum Naturschutz wesentlich enger und effektiver geworden.
Hier noch mal ein Zusammenfassung der Befahrungsregeln:
Gewässer |
Verordnung Fischerhuder Wümmeniederung gültig ab 03.07.2006 |
Vereinbarung Wasserwandern Wümme Bremer Gebiet |
Darstellung auf der Karte unten: |
Paddel- |
Wümme Nordarm von Ottersberg bis Hexenberg |
keine Einschränkung, Befahrung macht aber nun Sinn bei Pegel Hellweg größer 60 cm |
|
12,3 km | |
Wümme Nordarm Brücke Hexenberg Ebbensiek bis Einmündung Südarm |
1.05. bis 31.10. in der Zeit von 9:00 bis 20:00 Uhr mit handgetriebenen Booten stromabwärts befahrbar, wenn Pegel Hexenberg min 2,85 über NN für Bootsgröße 6m Länge /1m Breite, Uferbetretungsverbot |
1.05. bis 31.10. in der Zeit von 9:00 bis 20:00 Uhr mit handgetriebenen Booten stromabwärts befahrbar, wenn Pegel Hexenberg min. 2,85 über NN, entspricht 60 cm Pegel Hellwege für Bootsgröße 6mL/1mB, Uferbetretungsverbot, Telefonansage: 01805-65956-0, Ansagecode 4911 |
|
2,4 km |
Wümme Hauptarm ab Zusammenfluss Südarm/Nordarm bis zu den ersten Häusern in Borgfeld (Flurstück VR305-7/2) |
Für Wasserfahrzeuge ohne Motorantrieb vom 01.05. bis 31.10. erlaubt, aber Uferbetretungsverbot |
![]() |
2,0 km | |
Wümme Hauptarm letzte Häuser Borgfeld bis Kanuscheune |
![]() |
2,3 km | ||
Wümme Mittelarm mit Verbindungsarm |
Ganzjährig gesperrt |
![]() |
8,5 km | |
Wümme Südarm Ebbensiekerweg bis Einmündung Nordarm |
Für Wasserfahrzeuge ohne Motorantrieb vom 01.05. bis 31.10. erlaubt, aber Uferbetretungsverbot |
![]() |
1,2 km |
Hier nun die Orginal Texte, Karten und Flyer als PDF:
1. Vereinbarung Wasserwandern Wümme Bremer Gebiet, gültig ab 01.11.2007 BR1_Wuemmevereinbarung.pdf186.18 KB24/12/2022, 12:32
2. Vereinbarung Wasserwandern Wümme Karte Geltungsbereich BR2_Geltungsbereich-Karte.pdf985.09 KB24/12/2022, 12:32
3. Verordnung über das Naturschutzgebiet "Borgfelder Wümmewiesen" Bremen vom 24.03.1987 BR3_NSG_Borgfelder_Wuemmewiesen_VO.pdf30.92 KB24/12/2022, 12:32
4. Karte zur Verordnung Naturschutzgebiet "Borgfelder Wümmewiesen" BR4_NSG_Borgfelder_Wuemmewiesen_Karte.pdf1.53 MB24/12/2022, 12:32
5. Verordnung "Fischerhuder Wümmeniederung" im Landkreis Verden vom 3.4.2006 BR5-VO-Niedersachsen-Text.pdf552.52 KB24/12/2022, 12:32
6. Karte zur Verordnung "Fischerhuder Wümmeniederung" vom 3.7.2006 BR6_VO-Niedersachsen-Karte.pdf876.77 KB24/12/2022, 12:32
7. Änderung der Verordnung "Fischerhuder Wümmeniederung im Landkreis Verden vom 3.7.2006 BR7_VO-Niedersachsen-Nachtrag.pdf58.68 KB24/12/2022, 12:32
8. Flyer Wasserwandern auf der Wümme - Außenseite BRAussenseite_Kanuflyer.pdf275.18 KB24/12/2022, 12:32
9. Flyer Wasserwandern auf der Wümme - Kartenseite BRKartenseite_Kanuflyer.pdf883.53 KB24/12/2022, 12:32