Das Motiv der 30. Weser-Tidenrallye
würdigt den 400. Geburtstag des Vegesacker Hafens.
Der MUSEUMSHAVEN VEGESACK kann auf eine lange Geschichte mit Schiffbau, Fischerei, Walfang und Seefahrt zurückblicken. Der Haven gilt als einer der älteste künstlichen Häfen Deutschlands.
Bereits ein Jahr nach Beginn des Dreißigjährigen Krieges wurden die Bauarbeiten in Angriff genommen, um der zunehmenden Versandung der Weser in Bremen Herr zu werden. 1622 eröffnet, diente der Hafen vor den Toren Bremens lange Zeit als maritimer Hauptumschlagplatz der Hansestadt. 1653 entstand hier die „Bremer-Grönland-Companie“ als Standort der Walfangflotte und später die „Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft“. Mit der späteren Verlagerung des Warenumschlags in das gut 27 Seemeilen entfernte Bremerhaven wurde der Vegesacker Haven zum Zentrum der Loggerfischerei.
Bedeutende Schiff- und Bootsbaubetriebe wurden hier gegründet. Auch die DGzRS hat „Wurzeln“ in Vegesack.
https://www.charterkontor-vegesack.de/