Liebe Wassersporttreibende!

Am 28. Mai 2022 treffen wir uns zur 30. Weser-Tidenrallye beim WSV Nordenham. Es ist in diesem Jahr wieder das gewohnte Himmelfahrtswochenende. Mit der Tide fahren wir weseraufwärts bis zum KC Rönnebeck (Silberziel) oder weiter über Vegesack in die Lesum durch die Bremer Schweiz bis zum Bootshaus von TURA Bremen (Goldziel).

Teilnehmen können alle mit Muskelkraft angetriebenen Wasserfahrzeuge. Nach der Bewältigung der Fahrtstrecke in der vorgegebenen Zeit erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und gegen Aufpreis eine Medaille mit dem Motiv der Veranstaltung.

Start:
Am Samstag, dem 28. Mai 2022 um 9:30 Uhr (NW: 07:17) nach dem Startsignal im Sportboothafen Nordenham-Großensiel

Ziele: 
Silber: Kanu-Club Rönnebeck, 33 km Zielschluss: 14:30 Uhr (HW: 14:30)
Gold:   TURA Bremen, 44 km Zielschluss: 16:00 Uhr, (HW: 15:00) ab dann auch Einsetzen des Ebbstroms

Startgebühren bis 14.05.2022:

DKV
Mitglieder

Nicht DKV
Mitglieder

Aufkleber
Aufkleber + Medaille

€ 7,00
€ 13,00

€ 10,00
€ 17,00

Nachmeldung am Start:

   

Aufkleber
Aufkleber + Medaille (solange Vorrat reicht)

€ 11,00
€ 16,00

€ 15,00
€ 22,00

 

Meldeschluss ist der 14.05.2022

Ausschließlich Online-Anmeldung

Fragen oder Infos zur Anmeldung an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 04 21/63 02 10

Die Meldung ist erst nach dem Eingang des Startgeldes gültig. Startgebühren verfallen bei Nichtfahrt.

Das Startgeld ist einzuzahlen auf das Konto IBAN: DE40 2905 0101 0001 0688 40, Landes-Kanu-Verband Bremen, Sparkasse Bremen, Verwendungszweck: „Tidenrallye“ sowie Vereinsname und Name der Person, die die Startkarten in Nordenham in Empfang nimmt.

Liebe Freundinnen und Freunde der Tidenrallye!

Nachdem die geplante 30. Weser-Tidenrallye 2020 coronabedingt ausfallen musste, freuen wir uns, Euch nun am Samstag, den 28. Mai 2022 in Nordenham-Großensiel begrüßen zu können!

Diese Veranstaltung hat im Gegensatz zu vielen anderen Rallyes eine Besonderheit: wir fahren mit dem Flutstrom flussaufwärts. Dabei werden wir von Motorbooten der weseranliegenden Wassersportvereine, der DLRG und der Wasserschutzpolizei begleitet. Ohne diese Hilfestellung wäre die Veranstaltung nicht durchführbar.

Bitte folgt den Weisungen der Bootsbesatzungen. Die Unterweser als Seeschifffahrtsstraße gehört zu den anspruchsvollen Wassersportrevieren. Mit Wellen und Schiffsbegegnungen ist zu rechnen.

Mögliche östliche Winde am Tag der Veranstaltung sind kein Grund, am linken Ufer (flussaufwärts gesehen) im Windschatten zu fahren. Teilnehmer einer solchen sportlichen Rallye müssen sich im Interesse der eigenen Sicherheit an die Fahranweisung halten. Diese lautet:

Es ist zwischen dem rechten Ufer (in Fahrtrichtung gesehen) und den grünen Fahrwassertonnen zu fahren.

Wir wünschen allen Beteiligten einen guten Verlauf der 30. Weser-Tidenrallye.

Schirmherr: Nils Siemen, Bürgermeister Nordenham
Ausrichter: Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.
Gesamtleitung: Uwe Nistahl

Teilnahmebedingungen:

Da wir uns bei dieser Veranstaltung auf einer Seeschifffahrtsstraße mit zum Teil regem Seeschiffsverkehr befinden, sind die folgenden Vorkehrungen im Interesse der eigenen Sicherheit unbedingt zu treffen:

  • Alle Teilnehmenden müssen schwimmen können.
  • Es wird bei jedem Wetter mit angelegter Schwimmweste/Rettungsweste gefahren.
  • Die Anweisungen der Begleitbootbesatzungen sind zu befolgen.
  • Alleinfahrende bzw. Verantwortliche von Mannschaftsbooten müssen das 14. Lebensjahr vollendet haben.
  • Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einem Handicap setzen sich bitte mit der Organisationsleitung in Verbindung.
  • Kanurennsport- und Wildwasserboote sind für dieses Gewässer nicht geeignet.
  • Auftriebskörper bzw. Abschottung, Steuerung und Rundumleine gehören zur Ausrüstung. Bei Ruderbooten empfiehlt sich, Bug und Heck abzudecken und eine Lenzpumpe mitzuführen.
  • Jede Haftung des Veranstalters und seiner Hilfspersonen für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Veranstalter ist der Landes-Kanu-Verband Bremen e.V.
  • Es gelten die aktuellen Pandemievorschriften zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Übernachtung:

Die Zeltwiese im Yachthafen Großensiel und eine befestigte Fläche für Wohnwagen/Wohnmobile stehen ohne Anmeldung gegen eine Gebühr zur Verfügung. (Strom vorhanden)

Vorfahrten und Rahmenprogramm: (siehe extra Ausschreibungen)

22.-26.05.

Vorfahrt „Auf den Spuren der Tidenrallye“, Gepäckfahrt von Tura über die Bremer Innenstadt nach Nordenham

25.-26.05.

Anfahrt von Tura bis zum Harriersand,  dort Übernachtung in eignen Zelten. Am nächsten Tag Imbiss auf dem Zeltplatz, danach Weiterfahrt nach Nordenham.

26.05.

Fahrt von Nordenham zur Insel Harriersand. Zeit, die Insel zu erkunden. Start und Ziel: Gelände WSV Nordenham, 30 km.

27.05.

Vortrag „Die Tiden – ein Geschenk des Himmels?“, Gymnasium Nordenham. Anschließend Besuch des Planetarium und der Volkssternwarte.

Abends: Vortrag Inge Voigt-Köhler: Vortrag "Mit Stöckelschuen und Kravatte ins Paddelboot"

29. - 31.05.

Anschlussfahrt ins Teufelsmoor mit Ausflug nach Worpswede

Auf Eure Teilnahme freut sich das Organisationsteam: Norbert Köhler, Henry Kurth, Wolfgang Laging, Carola Lampe, Andreas Matzner, Wilfried Mix, Kirsten und Olaf Naumann, Uwe Nistahl, JAN Schünemann, Lutz Steenken

Und hier die Ausschreibung als PDF zum Download:

pdfAusschreibung_2022_V_2.1.pdf233.32 kB29/12/2022, 15:42