Mitgliederversammlung 2014
- Details
- Zugriffe: 1515
Am Freitag den 28. Februar fand die Jahreshaupversammlung des Landes-Kanu-Verband Bremen in den Räumen der Bremer Kanu Wanderer (BKW) statt.
Der Kanusport gehört zu den vielfältigsten Sportarten überhaupt. Rund 14 Kanu-Disziplinen können in Bremen und Bremerhaven in 35 Vereinen ausprobiert und erlebt werden. Dabei reicht die Palette vom klassischen Kanu-Wandern im Kajak oder Canadier über Rennsport, Kanu-Polo und Drachenboot bis hin zu exotischen Sportarten wie Ausleger-Kanu, Kanu-Segeln und der neuen Trendsportart Stand Up Paddling.
Auf dieser Website finden Sie jede Menge Informationen rund um den Kanusport im Bundesland Bremen. Neben Hintergrundwissen zu den einzelnen Kanu-Disziplinen finden Sie hier auch Vereine in Ihrer Nähe und viele weitere Infos über die Gewässer in unserer Region.
Haben Sie weitere Fragen? Dann nehmen Sie doch Kontakt mit uns auf!
Immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel wünscht immer noch
Norbert Köhler, Präsident
Am Freitag den 28. Februar fand die Jahreshaupversammlung des Landes-Kanu-Verband Bremen in den Räumen der Bremer Kanu Wanderer (BKW) statt.
Der Deutsche Kanu-Verband wird 100! Wer feiert mit?
Jubiläumsprogramm und eigene Homepage am Start
Einhundert Jahre nach Gründung des DKV in Hamburg wird an gleicher Stelle in der Woche vom 18. bis 27. April 2014 das Jubiläum des erfolgreichsten deutschen Sommersportverbandes gefeiert.
Im Faltboot durch Thailand und Cambodscha.
Diesmal zieht es unserer Expeditionspaddler in den warmen Süden. In einer Multimediashow wollen sie uns berichten.
Statistiken und Studien zeigen, daß ein großer Teil von Ertrinkungsunfällen dicht am Ufer und Booten passieren. Sehr häufig wurden die Betroffenen im nachhinein als gute Schwimmer beurteilt. Die Ursache für diese Unfälle stellt die Wassertemperatur dar. Bereits ab einer Wassertemperatur von unter 25°C finden unwillkürliche, messbare, Körperreaktionen statt, die als „Kälte-Sofort-Reaktion" bezeichnet werden. Je geringer die Wassertemperatur ist, umso ausgeprägter findet die Antwortreaktion der beteiligten Organsysteme statt. Ab weniger als 15°C Wassertemperatur besteht eine Gefahrensituation.
Der Einstieg in den Kanusport ist in jedem Alter möglich. Kinder, Erwachsene, Senioren oder Familien können den reizvollen Sport erlernen. Wichtigste Grundvoraussetzung für alle: Sicheres Schwimmen.
Weiterlesen ...Unsere Kanu-Vereine bieten ihren Mitgliedern in der Regel ein eigenes Clubhaus mit direktem Zugang zum Wasser. Hier kann man sein Boot lagern oder vereinseigene Boote nutzen.
Weiterlesen ...
Kanufahren ist ganz einfach – wenn man genügend geübt hat. Es ist wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man einmal Radfahren kann, verlernt man es nie. Natürlich kann man versuchen, sich das Kanufahren selbst beizubringen; dies ist aber die mühseligste Variante.
Weiterlesen ...